Alexander Gündermann will Betriebe und deren Mitarbeitende in Zeiten des Wandels stärken

Mit Wirkung zum 1. Oktober startet neuer Hauptgeschäftsführer bei der Handwerkskammer Bremen

Der 38-jährige Jurist hat sich nach der Berufung durch die Vollversammlung der Handwerkskammer im Sommer dieses Jahres intensiv eingearbeitet und bereits erste Kontakte zu Handwerksbetrieben sowie zu Kooperations- und Ansprechpartnern der Handwerkskammer in Bremen und Bremerhaven geknüpft.

Gündermann tritt die Nachfolge von Andreas Meyer an, der in den Ruhestand wechselt. In den kommenden Monaten möchte er die Zeit vor allem dazu nutzen, das Handwerk und seine Betriebe noch besser kennenzulernen. Gemeinsam mit dem Vorstand, dem Führungskreis und dem gesamten Team der Handwerkskammer möchte er Lösungen für die aktuellen Herausforderungen erarbeiten, vor denen das Handwerk steht. Zu diesen Herausforderungen zählen insbesondere die Ausbildung junger Menschen, der hohe Bedarf der Betriebe an qualifizierten Fachkräften, die in vielen Handwerksunternehmen anstehenden Nachfolgeregelungen sowie die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung. „Den rasanten Wandel, den unsere Gesellschaft und damit auch unsere Wirtschaft gerade durchmachen, spüren natürlich auch die meisten Handwerksbetriebe in Bremen und Bremerhaven. Als Handwerkskammer verstehen wir es als unsere Aufgabe, die Betriebe bei diesem Wandel zu unterstützen, ihnen Orientierung zu geben und auch gelegentlich neue Wege auszuprobieren“, sagt Gündermann. Darüber hinaus möchte er gemeinsam mit dem Kammervorstand die starke Stimme des Handwerks weiter hörbar machen und die Interessen der rund 5.500 Handwerksbetriebe mit ihren etwa 31.000 Beschäftigten in Bremen und Bremerhaven vertreten.

Thomas Kurzke, Präses der Handwerkskammer Bremen, zeigt sich erfreut über die Berufung: „Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, Alexander Gündermann für die Position des Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer und ihres Bildungszentrums Handwerk gGmbH zu gewinnen. Vor uns liegen viele Aufgaben, die im Interesse der Handwerksbetriebe und ihrer Beschäftigten gelöst werden müssen. In naher Zukunft müssen wir beispielsweise wichtige Weichenstellungen im Bereich der Berufsausbildung an unserem Bildungszentrum vornehmen. Mit Alexander Gündermann konnten wir eine Persönlichkeit gewinnen, die diesen Aufgaben gewachsen ist.“

Gündermann ist mit der Selbstverwaltung der Wirtschaft durch Kammern und Verbände bestens vertraut. Bis zu seinem Wechsel nach Bremen war er in leitender Position bei der Industrie- und Handelskammer Braunschweig für den Geschäftsbereich Wirtschaft verantwortlich, in dem er Themen wie Innovation, Umwelt, Energie, Sachverständigenwesen und Gründung betreute. Zuvor arbeitete der gebürtige Oberpfälzer als Rechtsanwalt in der Nähe von Nürnberg. Alexander Gündermann lebt mit seiner Familie in Bremen.

30.09.2025

Oliver Brandt Pressesprecher Telefon 0421 30500-307 brandt.oliver@hwk-bremen.de