Förderprogramm „Digitaler ReSTART“
Vom Handwerk fürs Handwerk - bis 15.05.2022 verlängert
Gerade in der Pandemie ist vielen Unternehmern bewusstgeworden, dass noch Verbesserungs- und Ausbaupotenzial in ihrer Firma steckt.
Insbesondere das Digitalisierungspotenzial ist im Handwerk immens. Daher hat die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa der Freien Hansestadt Bremen in Zusammenarbeit mit und auf Initiative der Handwerkskammer Bremen ein maßgeschneidertes Förderprogramm für kleinste sowie kleine und mittlere Unternehmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler auf den Weg gebracht.
In einem Kurz-Workshop haben die Handwerkskammer, die Bremer Aufbau-Bank und die Bremerhavener Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS online über das Programm informiert. Einen Video-Mitschnitt finden Sie hier auf YouTube.
Beispielhafte Digitalisierungsvorhaben, die sich mit der Förderung ergeben können:
- Verbesserung von Arbeits- und Produktionsprozessen
- Dokumenten-Managementsysteme
- digitale Produktionssysteme
- Upgrade für digitale Plattformen
- Homepage mit Online-Shop
- Online-Terminbuchsysteme
- Verbesserung der Informationssicherheit
- IT- und Datensicherheitskonzepte (inkl. Datenschutz)
- Cloudtechnologien
- Qualifizierungsmaßnahmen für Beschäftigte
Die maximale Fördersumme beträgt 17.000 Euro. Die Höhe des Zuschusses beträgt bei Kleinst- und kleinen Unternehmen, Soloselbstständigen und freiberuflich Tätigen 40% der zuwendungsfähigen Ausgaben sowie für mittlere Unternehmen 30%.
Die schriftlichen Anträge müssen bis zum 15. Mai 2022 bei den Bewilligungsstellen vorliegen.
Details und Informationen zum Antragverfahren
Bremer Aufbau-Bank GmbH (für Unternehmen mit Sitz bzw. Betriebsstätte in der Stadt Bremen):
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (für Unternehmen mit Sitz bzw. Betriebsstätte in Bremerhaven):
Unsere Beratungsleistung
Henrik Dannenberg, Innovationsberater bei der Handwerkskammer Bremen, und Julia Heisler, Digitallotsin bei der Handwerkprojekt GmbH, beraten Handwerksunternehmen in erster Instanz und gehen auf individuelle Fragen rund um die Themen Digitalisierung ein.
Digitallotsen - Ihre Digitalberatung
Niedrigschwellige Unterstützung bei Digitalisierungsvorhaben für die Handwerksbetriebe in Bremen
Die wesentliche Aufgabe der Handwerkprojekt GmbH besteht darin, Herausforderungen der Zukunft gemeinsam mit den Unternehmen und Organisationen des Handwerks zu antizipieren und zu gestalten. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Verwendung neuer Technologien, die Veränderung von Geschäfts- und Arbeitsprozessen und letztlich auch auf die notwendigen Kompetenzen.
Wir wollen Veränderung gemeinsam mit unseren Partnern im Sinne der Betriebe und für das Handwerk umsetzen. Dazu initiieren wir Forschungsprojekte, setzen Entwicklungsvorhaben um und beraten speziell KMU im Handwerk in Fragen der Beantragung von Fördermitteln.
Das Ziel der Digitallotsen der Handwerkprojekt GmbH als Tochter der Handwerkskammer Bremen besteht in erster Hinsicht darin, nicht als Ausgangspunkt die Technologie zu betrachten, sondern die Unternehmen des Handwerks mit ihren spezifischen Herausforderungen.
Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung bei der Lösung von alltäglichen Herausforderungen und bei der Weiterentwicklung Ihrer digitalen Werkzeuge an.
Wir wissen, dass Zeit eine der zentralen Herausforderungen für Handwerkerinnen und Handwerker ist. Deshalb wollen wir Ihnen Arbeit abnehmen und Sie bei digitalen Herausforderungen unterstützen. Kostenfrei und unverbindlich für Handwerksunternehmen aus dem Land Bremen.