Handwerk gGmbH

9 2025

23. Juli 2025 Bei der Berufsorientierung ist noch viel Luft nach oben

Vor dem Hintergrund der aktuellen Jugendbefragung "Ausbildungsperspektiven 2025" der Bertelsmann Stiftung fordert die Handwerkskammer Bremen einen weiteren Ausbau der Berufsorientierung sowie eine noch intensivere Unterstützung von Schülerinnen und Schülern auf dem Weg in eine formale Ausbildung.

Mehr lesen
Handwerk gGmbH

8 2025

2. Juli 2025 Verpackungssteuer: Verzicht wäre Chance zur Bürokratie-Vermeidung

Die Handwerkskammer Bremen kritisiert die geplante Verpackungssteuer für Mitnahme-Speisen und -Getränke. Unter den Handwerksbetrieben wären besonders die Bäckereien und Fleischereien betroffen. Für viele von ihnen ist der Verkauf von warmen Speisen und Getränken ein wichtiges Standbein, dass durch eine Verpackungssteuer geschwächt zu werden droht. Auch Konditoreien müssten zum Beispiel für Mitnahme-Kaffeebecher Verpackungssteuer entrichten.

Mehr lesen
Handwerk gGmbH

7 2025

13. Juni 2025 Handwerk gGmbH bringt potenzielle Fachkräfte und Betriebe zusammen

Die Handwerk gGmbH, das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen stellt beim Tag der offenen Tür am 18. Juni ihr breites Aus- und Weiterbildungsangebot vor.

Mehr lesen
amh-online.de

6 2025

8. Mai 2025 Viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk

Knapp drei Monate vor dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres bieten die Handwerksbetriebe in Bremen und Bremerhaven noch zahlreiche Ausbildungsplätze an.

Mehr lesen
Hwk Bremen

5 2025

11. April 2025 Handwerkskonjunktur gleicht sich der Gesamtwirtschaft an

In den vergangenen Jahren verzeichnete das Bremer Handwerk im Vergleich zur Gesamtwirtschaft stets eine leicht bessere Lage. Nun zeigt die Konjunkturumfrage Frühjahr 2025 der Handwerkskammer Bremen eine Angleichung. Für das vergangene Winterhalbjahr bewerteten die Handwerksbetriebe ihre Situation deutlich kritischer als in den Umfragen der Vorjahre. Zum ersten Mal ist der Geschäftsklima-Index unter die Marke von 100 gefallen, auf aktuell 91 Punkte. Auf die kommenden Monate blicken die Betriebe aber verhalten optimistisch.

Mehr lesen
Hwk Bremen

4 2025

12. Februar 2025 Handwerkskammer kritisiert weiterhin Kürzung der Aufstiegsfortbildungsprämie

Nachdem die Handwerkskammer Bremen bereits am 28. Januar die Pläne zur Kürzung der Bremer Aufstiegsfortbildungsprämie von 4.000 auf 1.000 Euro kritisiert hat, behält sie ihre Kritik auch nach dem Bekanntwerden der künftigen Förderung in Höhe von 1.300 Euro bei.

Mehr lesen
Fotostudio Penz

3 2025

6. Februar 2025 Handwerksbeste in Oberer Rathaushalle geehrt

Dass das Bremer Handwerk eine gute Adresse für die Ausbildung ist, zeigen die Prüfungsleistungen der Nachwuchs-Handwerkerinnen und -Handwerker sowie Führungskräfte aus Bremen und Bremerhaven, die am 6. Februar in der Oberen Halle des Bremer Rathauses von Bürgermeister Björn Fecker und der Handwerkskammer ausgezeichnet wurden.

Mehr lesen
Hwk Bremen

2 2025

3. Februar 2025 Auszubildende aus Indien starten im Bremer Handwerk

Aufgrund des großen Fachkräftemangels haben junge Menschen mit einer handwerklichen Ausbildung hervorragende Berufsperspektiven. Trotzdem fehlt es vielen Handwerksbetrieben an Bewerberinnen und Bewerbern, jedes Jahr bleiben zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Deshalb haben sich vier Bäckerei- und Fleischereibetriebe aus Bremen und Bremerhaven im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Handwerkskammer Bremen und einer internationalen Personalvermittlungsagentur dazu entschlossen, Auszubildende aus Indien einzustellen.

Mehr lesen
Hwk Bremen

1 2025

28. Januar 2025 Handwerkskammer kritisiert Pläne zur Kürzung der Aufstiegsfortbildungs-Prämie

Mit großer Ernüchterung nimmt die Handwerkskammer Bremen zur Kenntnis, dass die Aufstiegsfortbildungs-Prämie im Bundesland Bremen von zurzeit 4.000 Euro auf künftig 1.000 Euro gekürzt werden soll.

Mehr lesen