Viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk
Knapp drei Monate vor dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres bieten die Handwerksbetriebe in Bremen und Bremerhaven noch zahlreiche Ausbildungsplätze an. Allein die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer enthält mehr als 350 freie Stellen in rund 180 Betrieben. Duales Studium richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit Interesse an Gebäudetechnik und Klimaschutz.
„Jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss stehen und ihre Berufswahl noch nicht abgeschlossen haben, empfehlen wir, auf jeden Fall das Handwerk mit auf den Schirm zu nehmen. Die mehr als 130 verschiedenen Ausbildungsberufe bieten für jedes Interesse tolle Möglichkeiten und für die Zukunft hervorragende Aufstiegschancen. Wer zum Beispiel Interesse an Technik hat und gerne nah an der Praxis arbeitet, findet im Handwerk ebenso die passende Ausbildung wie diejenigen, die gerne kreativ sind oder einen sehr kommunikativen Beruf suchen“, sagt Andreas Meyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Bremen.
Mit 56 Ausbildungsplätzen zum Elektroniker (Stand: 6. Mai) bietet das Elektrohandwerk in der Top-Ten-Liste der Ausbildungsberufe mit freien Stellen zurzeit die größte Auswahl. 31 freie Ausbildungsstellen gibt es aktuell im Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Auf Rang drei steht der Beruf Maler und Lackierer mit 26 freien Ausbildungsstellen, gefolgt von den Berufen Metallbauer (14 freie Stellen), Hörakustiker, Bäcker (jeweils 13), Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (11), Zimmerer, Konditor (jeweils 10), Informationselektroniker, Dachdecker (jeweils 8), Augenoptiker, Land- und Baumaschinenmechatroniker (jeweils 7), sowie Mechatroniker für Kältetechnik, Gebäudereiniger und Fahrzeuglackierer (jeweils 10).
Für das Duale Studium Gebäudeenergietechnik, das eine vollständige Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit dem Ingenieurstudium Gebäudeenergietechnik/Versorgungstechnik an der Hochschule Bremerhaven kombiniert, bieten zurzeit vier Betriebe in Bremen und Bremerhaven Ausbildungsplätze an.
Infos und Kontakt
Die Ausbildungsplatzbörse der Handwerkskammer unter
www.hwk-bremen.de/ausbildung/lehrstellenboerse bietet einen Überblick über die der Kammer aktuell gemeldeten freien Stellen, ebenso die App „Lehrstellenradar“.
Eine persönliche Beratung bietet das Team des Projekts Passgenaue Besetzung

Frank Wilken Berater für Bremen Telefon 0421 30500-136 passgenaueBesetzung@hwk-bremen.de

Neele Umbach Beraterin für Bremen Telefon 0421 30500-137 passgenaueBesetzung@hwk-bremen.de

Carla Schäfer Beraterin für Bremerhaven Telefon 0471 97249-0 passgenaueBesetzung@hwk-bremen.de