FutureParcours 2023
Auch in diesem Herbst finden weitere Veranstaltungen in Bremen und Bremerhaven statt:
Bei dieser für Sie kostenfreien Veranstaltung werden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen mit 6-10 Personen aufgeteilt. Jede Kleingruppe kommt für 10-15 Minuten zu den teilnehmenden Betrieben an den Tisch und erhält dort einen Einblick in typische Berufsbilder des Betriebes. In kleinen praktischen Übungen zum Mitmachen sollen die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Ausbildenden und Auszubildenden ihre Fähigkeiten und Talente zeigen.
Die Vorteile der Bremer FutureParcours:
- Als Unternehmen kommen Sie am jeweiligen Termin mit einer Vielzahl an Schülerinnen und Schülern in Kontakt, erfahrungsgemäß zwischen 150 und 200 pro Tag bei einem vergleichsweise geringen Zeitaufwand.
- Durch die praktischen Übungen können Sie einen ersten Eindruck bekommen, wer ein besonderes Talent für Ihren Beruf haben könnte und können diesen Kandidaten unmittelbar ansprechen und für ein Praktikum oder eine Ausbildungsstelle einladen.
- Gleichzeitig präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber im Bereich der Nachwuchsgewinnung.
Im Sommer haben bereits einige Termine in verschiedenen Schulen stattgefunden und auch für den Herbst sind in Bremen und Bremerhaven noch weitere Berufsparcours geplant. Folgende Termine stehen bereits fest:
- 11./12.10.2023 - Oberschule Habenhausen
- 08./09.11.2023 - Oberschule am Waller Ring
- 21.11.2023 - Hermann Böse Gymnasium
- 22./23.11.2023 - Oberschule an der Lehmhorster Straße
- 28.11.2023 - Alexander-von-Humboldt Gymnasium
Weitere Termine folgen auf unserer Homepage www.hwk-bremen.de zeitnah, sobald diese feststehen.
Zugegeben, die Teilnahme ist mit einem erhöhten Zeitaufwand für die beteiligten Unternehmen verbunden. Dem steht jedoch die Chance gegenüber, Jugendliche für ein Praktikum oder eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen zu begeistern, die sonst den Weg nicht unbedingt zu Ihnen finden würden!
Organisiert werden die einzelnen Veranstaltungen von der Agentur Jobtixx. Die Handwerkskammer Bremen unterstützt das Format mit weiteren Partnern
Die Partner sind:
- die Agentur für Arbeit Bremen - Bremerhaven
- die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
- die Schütting-Stiftung der Handelskammer
- die Handwerkskammer Bremen
- die Unternehmensverbände im Land Bremen
- die acht Bremer Rotary Clubs.
Lassen Sie sich diese einmalige und praxisorientierte Chance nicht entgehen, wenn Sie auf der Suche nach Praktikanten oder Auszubildenden sind! Wir unterstützen Sie gerne bei der Anmeldung und bei der Entwicklung Ihres Auftritts oder bei der Ideenfindung für die praktischen Übungen. Sie sind interessiert, haben aber noch Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an.