Unsere Termine & Veranstaltungen
26.01.2022 Sichern Sie sich jetzt Fördergelder für Ihre Unternehmensberatung!
Digitales After Work Meeting

09.02.2022 Neues im Abfallrecht - Onlineveranstaltung
Abfall richtig entsorgen – Haftungsrisiken vermeiden. Tagtäglich haben viele Handwerker mit Abfall zu tun, sei es auf der Baustelle oder in der Werkstatt. Bei der Entsorgung gilt es, zahlreiche Gesetze zu beachten und Haftungsrisiken zu vermeiden. Aus diesem Grund sollten Betriebe immer auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung sein. Informationen bekommen sie bei uns.

24.02.2022 Online-Seminar "Wichtige Gesetzesänderungen für Handwerker"
Einen Überblick über die gesetzlichen Neuerungen können Handwerkerinnen und Handwerker bei unserer Juristin Cigdem Ekiz erhalten.

23.03.2022 Junioren des Handwerks - Treffen
Die Junioren des Handwerks bilden den aktiven und engagierten Nachwuchs in Deutschlands großen Wirtschaftsbereich.

07.04.2022 unternehmensWert:Mensch (uWM)
Einladung zum virtuellen Afterwork Förderprogramm. Sie erhalten aktuelle Informationen über die Fördermöglichkeiten für individuelle und passgenaue Beratung in Ihrem Betrieb.

20.04.2022 Junioren des Handwerks - Treffen
Die Junioren des Handwerks bilden den aktiven und engagierten Nachwuchs in Deutschlands großen Wirtschaftsbereich.

21.04.2022 „Kurz & knackig“: Start ins digitale Büro
Die Digitalisierung eröffnet Handwerksbetrieben viele neue Chancen. . Innovative Lösungen gibt es zum Beispiel für die schnelle und einfache Kommunikation zwischen Büro und Baustelle. Mehr in unserer neuen Veranstaltungsreihe "Kurz & Knackig".

25.04.2022 Handwerks-Ma(h)l-Zeit

28.04.2022 Ausbilderfrühstück
Frühstück für Ausbilderinnen und Ausbilder

29.04.2022 Meisterfeier
Monate voller Fleiß, Disziplin und Erwartungen... wir ehren und würdigen die erfolgreichen Abschlüsse in einer kleinen Meisterfeier.

13./14.05.2022 Solartage
Gemeinsame Veranstaltung mit energiekonsens mit Ausstellung, Fachveranstaltungen für Betriebe und Endverbraucher

17.05.2022 Bremer Berufsparcours 2022 – Jobs zum Greifen nah!
Auftaktveranstaltung! Neue Wege in der beruflichen Orientierung. Ein frisches Format soll Schülern Berufe näher bringen und gleichzeitig den Firmen die richtigen Nachwuchsleute sichern.

17.05.2022 After Lunch: Fachkräftesicherung und Wettbewerbsfähigkeit im Handwerk verbessern
Machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt der Zukunft!

18.05.2022 Nachfolger suchen und erfolgreich finden!
In den kommenden Jahren stehen etliche Bremer Handwerksbetriebe vor einem Generationswechsel, entweder innerhalb der Familie oder im Rahmen einer Übernahme durch Außenstehende oder Mitarbeitende.

19.05.2022 „Kurz & knackig“: „Papierarmes Büro: Vom Angebot bis zur elektronischen Rechnung“
Die Digitalisierung eröffnet Handwerksbetrieben viele neue Chancen. . Innovative Lösungen gibt es zum Beispiel für die schnelle und einfache Kommunikation zwischen Büro und Baustelle. Mehr in unserer neuen Veranstaltungsreihe "Kurz & Knackig".

15.06.2022 Ausbilder-Stammtisch
16.06.2022 Ehrung der Besten
Wir ehren unsere besten Absolventen in der Oberen Rathaushalle.
21.06.2022 Infoveranstaltung für Berufseinsteiger
Mit jungen Menschen, die bald eine Ausbildung im Handwerk beginnen, sprechen wir über mögliche Stolpersteine und Übergangsschwierigkeiten zu Beginn der Ausbildung.

21.-27.06.2022 "Nicht ohne Ausbildung in die Ferien"
Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft? Komm zum Pop Up Store „Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien“ in die Bremer Innenstadt! Wir beraten dich direkt vor Ort, bieten dir Ausbildungsplätze an, du kannst VR-Brillen testen und: Es gibt was zu gewinnen!
22.06.2022 Infoabend für Eltern von neuen Berufseinsteigern

28./29.06.2022 vocatium Bremen 2022
Informiere dich über Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr. Präsenzmesse mit angemeldeten Schüler*innen / terminierte Messegespräche
29.06.2022 Infoveranstaltung für Berufseinsteiger
Mit jungen Menschen, die bald eine Ausbildung im Handwerk beginnen, sprechen wir über mögliche Stolpersteine und Übergangsschwierigkeiten zu Beginn der Ausbildung.

30.06.2022 „Kurz & knackig“: „Papierarmes Büro: Vom Online-Banking bis zur DATEV-Übergabe“
Die Digitalisierung eröffnet Handwerksbetrieben viele neue Chancen. . Innovative Lösungen gibt es zum Beispiel für die schnelle und einfache Kommunikation zwischen Büro und Baustelle. Mehr in unserer neuen Veranstaltungsreihe "Kurz & Knackig".
04.07.2022 Infoveranstaltung für Berufseinsteiger
Mit jungen Menschen, die bald eine Ausbildung im Handwerk beginnen, sprechen wir über mögliche Stolpersteine und Übergangsschwierigkeiten zu Beginn der Ausbildung.
06.07.2022 Azubi-Tandem

07.07.2022 - ENTFÄLLT Ausbilderfrühstück
Frühstück für Ausbilderinnen und Ausbilder
11.07.2022 - ENTFÄLLT Infoveranstaltung für Berufseinsteiger
Mit jungen Menschen, die bald eine Ausbildung im Handwerk beginnen, sprechen wir über mögliche Stolpersteine und Übergangsschwierigkeiten zu Beginn der Ausbildung.

12.07.2022 Vollversammlung in Bremerhaven
12.07.2022 - ENTFÄLLT Infoabend für Eltern von neuen Berufseinsteigern

14.07. - 24.08.2022 Praktikumswoche Bremerhaven
Mit der Praktikumswoche Bremerhaven lernst du in einer Woche spannende, unterschiedliche Berufsfelder kennen. Jeden Tag ein neues Unternehmen - in der Woche, in der du Zeit hast.

25.08.2022 Gas Notfallplan
Energiekosten: Preisexplosionen gefährden Handwerksbetriebe. Seit dem 23. Juni gilt Krisenstufe 2 des Notfallplans Gas. Damit sind zwar noch keine unmittelbaren Einschränkungen für Handwerksbetriebe verbunden. Trotzdem sollten Sie nach Einsparpotenzialen suchen.

25.08.2022 Duales Studium / Infoabend
Um Ihnen die Vorteile des Dualen Studiums näherzubringen und den Ablauf und die Organisation des Dualen Studiums Gebäudeenergietechnik zu erläutern, möchten wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung einladen.

30.08.2022 Online-Workshop „Solarinitiative Handwerk“
Veranstalter sind die Handwerkskammer Bremen und energiekonsens.

01.09.2022 - VERSCHOBEN auf Oktober ,,Fachkräftemangel? Ich kanns schon nicht mehr hören!"
Drei Wege aus der Keine-Zeit-Spirale! Ein Thema. Drei UNTERNEHMER mit Know-How. PRAXIS aus drei Blickwinkeln. PLUS Ihre Fragen.

02.09.2022 Meisterfeier
Monate voller Fleiß, Disziplin und Erwartungen... wir ehren und würdigen die erfolgreichen Abschlüsse in einer kleinen Meisterfeier.

02.-03.09.2022 BIM Bremerhaven
Ausbildungs-Trends, Chancen und Perspektiven in der Region aus erster Hand für zukünftige Azubis und Studierende! Wo geht das besser als auf der BIM in Bremerhaven? Mehr als 60 Aussteller werden Euch die Möglichkeit bieten, sich ungezwungen und ausführlich über die verschiedenen Ausbildungen, klassische und duale Studiengänge und den damit verbundenen beruflichen Chancen zu informieren.

06.09.2022 Bündnis für Mehrweg
Die Novellierung des Verpackungsgesetzes stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Was gibt es bei der Umsetzung zu beachten?

06.09.2022 Duales Studium / Infoabend
Um Ihnen die Vorteile des Dualen Studiums näherzubringen und den Ablauf und die Organisation des Dualen Studiums Gebäudeenergietechnik zu erläutern, möchten wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung einladen.

06.09.2022 Kongress für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gesünder arbeiten in Bremen und Niedersachen

07.09.2022 Freisprechung der Handwerkskammer Bremen
Nach erfolgreicher Ausbildung werden am 07.09.2022 junge Handwerkerinnen und Handwerker in der Handwerkskammer feierlich in den Gesellenstand gehoben.

08.09.2022 Handwerks-Ma(h)l-Zeit

13.09.2022 Preisverleihung Handwerker:in des Jahres

13.09.2022 Von wertvollen Lebensräumen und Wege zur Umsetzung biologischer Vielfalt in Unternehmen!
Wir möchten Sie informieren, wie Sie mit Wiesen, Bäumen und Pflanzen auf Ihrem Firmengelände Orte der biologischen Vielfalt schaffen und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können.

14.-18.09.2022 Messe HanseLife
Die HanseLife ist eine bunte Messe voller Erlebnisse, Inspirationen und Vielfalt. An fünf Tagen präsentieren Ihnen über 800 Aussteller:innen aus Bremen, der Region und der ganzen Welt ihre Produkte und Dienstleistungen. Wir sind mit dabei.

17.09.2022 Tag des Handwerks

22.09.2022 "Kurz & knackig": Optimale Abläufe zwischen Büro und Baustelle
Die Digitalisierung eröffnet Handwerksbetrieben viele neue Chancen. Innovative Lösungen gibt es zum Beispiel für die schnelle und einfache Kommunikation zwischen Büro und Baustelle. Was konkret möglich ist, darum geht es bei der neuen Online-Veranstaltungsreihe „Kurz & knackig“. Der Name ist dabei Programm.

29.09.2022 Ausbilder-Stammtisch

29.09.2022 Drei Blicke in die Nachfolge - damit's mit dem Ruhestand pünktlich klappt!
Ein Thema. Drei UNTERNEHMER mit Know-How. PRAXIS aus drei Blickwinkeln. PLUS Ihre Fragen.

05.-06.10.2022 Bremer Berufsparcours: Oberschule Habenhausen
Was machen …? Wie viel verdienen …? Welcher Job passt zu mir? Antworten auf solche Fragen geben die Bremer Berufsparcours. Hier können Schüler/-innen die Arbeitswelt erleben, weil sie ihnen zum Greifen nahegebracht wird. Ganz praktisch und konkret.

11.-12.10.2022 Bremer Berufsparcours: Oberschule Roter Sand
Was machen …? Wie viel verdienen …? Welcher Job passt zu mir? Antworten auf solche Fragen geben die Bremer Berufsparcours. Hier können Schüler/-innen die Arbeitswelt erleben, weil sie ihnen zum Greifen nahegebracht wird. Ganz praktisch und konkret.
13.10.2022 - ENTFÄLLT Qualifizierte Gesellen (Teil I)
In zwei aufeinander folgenden Modulen erfahren die Gesellen und Gesellinnen, wie sie Azubis gezielt unterstützen können, damit diese zunehmend selbständiger lernen und arbeiten.

18.10.2022 - ENTFÄLLT ,,Fachkräftemangel? Ich kanns schon nicht mehr hören!"
Drei Wege aus der Keine-Zeit-Spirale! Ein Thema. Drei UNTERNEHMER mit Know-How. PRAXIS aus drei Blickwinkeln. PLUS Ihre Fragen.
10.11.2022 - ENTFÄLLT Qualifizierte Gesellen (Teil II)
In zwei aufeinander folgenden Modulen erfahren die Gesellen und Gesellinnen, wie sie Azubis gezielt unterstützen können, damit diese zunehmend selbständiger lernen und arbeiten.

14.-15.11.2022 Bremer Berufsparcours: Oberschule Waller Ring
Was machen …? Wie viel verdienen …? Welcher Job passt zu mir? Antworten auf solche Fragen geben die Bremer Berufsparcours. Hier können Schüler/-innen die Arbeitswelt erleben, weil sie ihnen zum Greifen nahegebracht wird. Ganz praktisch und konkret.

15.11.2022 OPEN HOUSE
Im Rahmen der Gründungswoche in Bremen und Bremerhaven finden viele spannende Veranstaltungen zum Thema Gründung statt. Lassen Sie sich ohne Termin von unseren Expert:innen zum Thema Gründung im Handwerk beraten.

16.11.2022 Infoveranstaltung Cyberkriminalität
Die Veranstaltung Cyberkriminalität ist ein wichtiger Termin, um sich über die neuesten Bedrohungen und Schutzmaßnahmen zu informieren. Cyberkriminalität ist ein wachsendes Problem in unserer vernetzten Welt und es ist wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und neue Strategien zu entwickeln.

23.-24.11.2022 Bremer Berufsparcours: Oberschule Lehmhorster Straße
Was machen …? Wie viel verdienen …? Welcher Job passt zu mir? Antworten auf solche Fragen geben die Bremer Berufsparcours. Hier können Schüler/-innen die Arbeitswelt erleben, weil sie ihnen zum Greifen nahegebracht wird. Ganz praktisch und konkret.

24.11.2022 Ausbilderfrühstück
Frühstück für Ausbilderinnen und Ausbilder

24.11.2022 "Kurz & knackig": Cloud Computing
Die Digitalisierung eröffnet Handwerksbetrieben viele neue Chancen. Innovative Lösungen gibt es zum Beispiel für die schnelle und einfache Kommunikation zwischen Büro und Baustelle. Was konkret möglich ist, darum geht es bei der neuen Online-Veranstaltungsreihe „Kurz & knackig“. Der Name ist dabei Programm.