- Archiv 2022
- 2023.11.30_Ausbilderfrühstück
- 2023.11.09_Ausbilder-Stammtisch
- 2023.11.02_Austausch der Auszubildenden
- 2023.10.12_Kurz & knackig: Digitale Mitarbeitergewinnung
- 2023.10.12_Impuls um 5
- 2023.10.10_ Notfallkoffer
- 2023.10.10_Handwerker:in des Jahres
- 2023.09.26_Netzwerktreffen Bremen
- 2023.09.08_Lastfrei unterwegs – Mit dem Lastenrad schnell bei der Kundschaft
- 2023.08.29_Netzwerktreffen Bremerhaven
- 2023.08.22_Netzwerktreffen Bremen
- 2023.08.17_Ausbilderaustausch - Unterstützung in der Ausbildung
- 2023.08.17._Informationsveranstaltung: Digitalisierungsförderung "Digitaler Mittelstand"
- 2023.08.16._Informationsveranstaltung: Digitalisierungsförderung "Digitaler Mittelstand"
- 2023.07.12_Info-Veranstaltung für Eltern von Berufseinsteigern
- 2023.07.06_Ausbildung anders gedacht
- 2023.06.29_Ausbilderfrühstück
- 2023.06.28_Info-Veranstaltung für Eltern von Berufseinsteigern
- 2023.06.28_Mit Anker und Firewall gegen Cyberkriminalität: Wie das Handwerk sich im Netz schützen kann!
- 2023.06.26_Online-Workshop „Solar-Update Land Bremen“
- 2023.06.13_OPEN SPACE "Tradition schießt keine Tore"
- 2023.06.09-10_Solartage
- 2023.06.06_Junioren des Handwerks
- 2023.06.06_Netzwerktreffen Bremen
- 2023.05.23_Fachmesse I Digital im Handwerk - Ausprobieren!
- 2023.05.16_Workshop Digitales Aufmaß I Teil 3
- 2023.05.04_ Leitern und Gerüste: Mit Sicherheit!
- 2023.05.11_Infoabend zum Thema Auslandspraktikum/Erasmus+
- 2023.05.10_Workshop Digitales Aufmaß I Teil 2
- 2023.05.03_ Die Unternehmervollmacht
- 2023.05.02_Junioren des Handwerks
- 2023.04.27_Lastfrei unterwegs – Mit dem Lastenrad schnell bei der Kundschaft
- 2023.04.26_„Zukunft gestalten mit KI im Handwerk: Anwendungen und Chancen“
- 2023.04.20_Bierdeckelschnack
- 2023.04.20_Ausbildung anders gedacht
- 2023.04.20_Nachhaltigkeit in der City-Logistik
- 2023.04.19_Zukunftsfähige Personalpolitik
- 2023.04.14-16_Kunstvolle Punktlandung
- 2023.04.04_Junioren des Handwerks
- 2023.03.15_Info-Veranstaltungen Härtefallhilfen
- 2023.03.01_Info-Veranstaltungen Härtefallhilfen
- 2023.02.21_Ausbilderfrühstück
Meisternachwuchs wird gefeiert
In einem Festakt feiert das Handwerk die erfolgreichen Absolventen der Meisterausbildung.
Glückwunsch! Wir gratulieren zur bestandenen Meisterprüfung!
Ihr Mut und Ihre Begeisterung machen das Land Bremen stark.
Der Meisterbrief ist und bleibt ein wichtiges Gütesiegel im Handwerk, gibt Vertrauen und steht für Qualität.
Teilnahme auf persönliche Einladung.
10.02.2023
17:00 - 21:00 Uhr

Saskia Bargmann Referentin Meisterprüfung Telefon 0421 30500-140 bargmann.saskia@hwk-bremen.de